Arbeitsfläche einrichten
Nach dem ersten Start von ECOCLASS bzw. wenn Sie beim Start ein
komplett neues Arbeitsverzeichnis ("workspace") angelegt
haben, sehen Sie zunächst eine
Benutzeroberfläche, die aus drei Unterfenstern besteht. Links
oben befindet sich das Navigator-Fenster, in dem Projekte und
Produktsysteme angelegt werden können. Die Arbeitsfläche
befindet sich rechts und ist zunächst leer oder enthält einen
Begrüßungstext, hier werden
später die Produktsysteme bearbeitet. Das Fenster links unten
zeigt erweiterte Informationen über das Produktsystem an.
Um später die Ergebnisse berechnen und grafisch anzeigen zu
können, müsen noch ein oder zwei Grafikfenster erstellt werden. Dieser Schritt
kann zwar zunächst auch übersprungen werden, um
z.B. direkt mit der Erstellung von Projekten und Produktsystemen zu beginnen. Zur Berechnung
und Auswertung der Produktsysteme ist jedoch mindestens ein
Grafikfenster erforderlich, das über die hier beschriebene
Methode angelegt werden muss.
Hierzu
- wählen Sie in der Menüleiste "Fenster →
Sicht anzeigen → Andere".
- In der Liste öffnen Sie den Eintrag "Ecoclass"
durch Doppelklick oder Klick auf das kleine Kreuz davor.
- Nun können Sie einen der beiden Einträge (Stern- oder
Balkendiagramm) durch Anklicken auswählen. Sie können
auch beide Einträge zusammen auswählen, indem Sie die
STRG-Taste drücken und dann beide Einträge nacheinander
anklicken.
- Mit dem "OK"-Button werden die gewählten
Fenster am rechten Rand der Arbeitsfläche angelegt.
Die Grafikfenster liegen standardmässig als
sog. "Registerkartengruppe" in einem eigenen Rahmen, der
sog. "Sicht". Die Grösse der Sicht kann durch Ziehen
des Rahmens geändert werden, über dem der Mauszeiger die
Form eines kleinen Doppelpfeils ( ⇔ ) annimmt.
Grafikfenster auswählen und verschieben
Das gewünschte Grafikfenster wird durch Anklicken des
zugehörigen Registerkartenreiters ausgewählt. Sie
können die Grafikfenster aber auch fast beliebig auf der
Arbeitsfläche positionieren. Dazu
- klicken Sie mit der Maus auf den Registerkartenreiter und halten
die Taste gedrückt. (Wenn das nicht hilft, dann klicken Sie mit
der rechten Maustaste auf den Registerkartenreiter und wählen
den Punkt "Versetzen → Sicht".) Mit der Maus kann nun
das gewählte Fenster bewegt werden.
- Dabei ändert sich die Form des Mauszeigers in der
Nähe von anderen Sichten zu einem kleinen dicken Pfeil. Er
zeigt an, wo die bewegte Sicht in einem eigenständiger Rahmen
eingefügt würde, wenn jetzt mit der linken Maustaste
geklickt wird.
- Über anderen Registerkarten erscheint der Mauszeiger als
kleines Registerkartensymbol. Wird jetzt die linke Maustaste
geklickt, wird die bewegte Sicht in die Registerkartengruppe
eingefügt, über der sie sich gerade befindet.
Auf diese Weise lassen sich auch ganze Registerkartengruppen
versetzen. Dazu muss nach Rechtsklick im Registerkartenreiter nur der
Punkt "Versetzen → Registerkartengruppe" gewählt
werden.