
Dr. Marlen Arnold
Dissertationsprojekt
Kultur des Wandels: Strategische Implikationen
für die Entwicklung nachhaltiger Zukunftsmärkte
Zunehmend reift die Einsicht, dass Neuerungen und mit
ihnen neue Märkte und Strukturen aktiv von Unternehmen
entwickelt werden. In dieser Sicht sind es die
Unternehmen selbst, die durch ihre proaktiven Maßnahmen
die Umwelt anderer Unternehmen verändern und dadurch
einen Veränderungsdruck auf diese erzeugen. Gleichwohl
zeigen sich selbstgenerierte Veränderungen von
Unternehmen auch als strategische Suche nach neuen
Handlungsoptionen. Mit ihren strategischen
Entscheidungen und Angeboten an die Gesellschaft
kommunizieren sie zugleich ihre
(Nicht-)Verantwortlichkeit gegenüber der Gesellschaft
und ihre Vision zukünftiger Wirtschaftsweisen.
Unternehmensstrategien sind somit kulturelle Angebote an
die Gesellschaft. Sie legen jeden Tag neu Grundsteine
für einen ökonomischen und gesellschaftlich-kulturellen
Wandel. Mit dieser Sicht sind Unternehmen nicht nur
Anpasser im Rahmen der klassischen Ökonomie, sondern (1)
sie haben neben der Anpassung weitere Möglichkeiten zur
Reaktion auf Begebenheiten, und (2) sie sind aktive
Gestalter der Gegenwart und zukünftiger
Wandelprozesse. Die Praxis lehrt uns aber auch, dass
(nachhaltigkeitsausgerichtete) Wandelprozesse Zeit
brauchen.
In der Arbeit wird der Frage nachgegangen, welchen
Wandel eine nachhaltige Entwicklung benötigt und wie
Unternehmen diesen Wandel unterstützen und mitgestalten
können. Dazu wird in der Arbeit ein Bezug zur
ressourcenbasierten Sicht hergestellt und die
dynamischen Fähigkeiten von Unternehmen für die
Generierung von Neuem im Rahmen eines nachhaltigen
Wandels durchleuchtet. Darauf aufbauend wird ein
Bezugsrahmen für die Analyse und Gestaltung von
Strategieprozessen entwickelt, der nachhaltige
Wandelprozesse umfassender zu erklären
vermag. Abschließend wird der Frage nachgegangen, welche
strategischen Entwicklungsmöglichkeiten Unternehmen in
verschiedenen Lebensphasen bzw. in Ausprägung
verschiedener Kulturtypen haben, wenn sie sich in
Richtung Nachhaltigkeit entfalten wollen.